Dr.
Carina Wick

Zahnärztin
Kieferorthopädie

Das Team
Vita &
Philosophie

Ich habe an der Wiener Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik studiert wo ich auch mein Interesse an der Kieferorthopädie entdeckt habe. Dank Dr. Rudolf Matheis, meinem Mentor und Kollegen, kam ich schon in Jugendjahren zur Zahnmedizin. Seit nun schon etlichen Jahren arbeite ich mit ihm zusammen in der Ordination in Linz.

Die Zahnärztin

Carina Wick

Allgemeine Behandlungen

Allgemeine Zahnheilkunde: Zahnkontrollen, Füllungen, Wurzelbehandlungen (Endodontologie), Prothetik (Inlays, Vollkeramik Kronen und Brücken)
Kieferorthopädie: unsichtbare und sichtbare Zahnspangen für Kinder, Teenager und Erwachsene
Professionelle Mundhygiene: Reinigung und Bleaching

Spezielle Behandlungen

Kinderzahnheilkunde: Mit besonderer Beachtung der Bedürfnisse der kleinen Patienten.
Angstpatienten: Was für die Kleinen gilt, gilt auch für die großen Patienten.
Scannen statt Abdruck: Keine Abdrücke mehr nötig bei Zahnspangen, Kronen und Inlays
Parodontologie: Befunderhebung und Therapie von Parodontalen Schäden
Chirurgische Eingriffe, Implantate und Gesichtsästhetik: siehe DDr. Felix Wick

Unser Empfangsbereich

Hero Ordi

Aligner Therapie, Unsichtbare Zahnspangen

Ich bin seit vielen Jahren zertifizierte Invisalign Behandlerin mit zahlreichen Fortbildungen in der Behandlung kieferorthopädischer Patienten aller Altersklassen und Fehlstellungen.

Festsitzende Kieferorthopädie (Zahnspangen)

Fortbildungen bei Prof. Martin Richter (Salzburg), Dr. Guido Sampermans (Maastricht) zu den Themen Segmentbogentechnik und Straightwire Appliance, sowie die Erlernung der Multiloop Edgewise Appliance- Methode unter Prof. Sadao Sato (Japan) bzw. Prof. Rudolf Slavicek (Wien) zur Behandlung schwierigerer Fälle ( zB. offene Bisse, Asymmetrien und Klasse III ) zum Großteil ohne chirurgische Intervention, ermöglichen mir ein großes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten.


Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im In- und Ausland, sowie meine vergangene Tätigkeit in der kieferorthopädischen Abteilung des Dr. W. Brenner Institutes unter OA. Dr. Thomas Francan, ermöglichen es mir, die Wünsche der Patienten zu erfüllen und eine möglichst effiziente Behandlung zu gewährleisten.

Unsere Ordination

Wick Work ©clemensschneider 1200px 076 A1624 Websize

Ästhetik

bei Prof. Manhart (München), DSD bei Christian Coachman (Brasilien) und zahlreichen anderen Fortbildungen im In- & Ausland, da sich gerade im Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde, was die Materialien und deren Anwendungen betrifft,  viel getan hat und tut…

Fortbildungen & Gemeinschaftspraxis

Fortbildungen sind für einen Zahnarzt unerlässlich, da sich wie in jedem medizinischen Bereich immer wieder Neues und Großartiges tut. Um den Ansprüchen der Patienten und des zahnmedizinschen Fortschritts gerecht zu werden, bin ich, als auch meine Kollegen DDr. Felix Wick (Wien) , Dr. Arthur Marczell (Wien) und Dr. Rudolf Matheis (Linz) stets bemüht am neuesten Stand zu bleiben.


Wick ©clemensschneider 2000px 076 A2168

Termin
vereinbaren
01 Yes We Scan
01

Mit Hilfe einer speziellen Intraoralkamera werden Aufnahmen der Kieferbögen oder Zahnabschnitte gemacht. Damit wird ein 3D Modell am Computer generiert, auf dessen Basis man technische Arbeiten –  entweder über das Ausdrucken eines Modells oder direkt am Computer – anfertigen kann. Abdrucknahmen mit den bekannten Abdruckmaterialen und -löffeln entfallen.

02 Kieferorthopädie
02

Jedes Lächeln hat seine eigenen Ansprüche. Festsitzende oder abnehmbare sowie sichtbare und unsichtbare Zahnspangen schaffen Abhilfe. Auch jede Zahn- und Kieferfehlstellung hat ihre eigenen Symptome. Schlechte Mundhygiene, aufgrund zu eng stehender Zähne, oder Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden und frühzeitigem Zahnverlust wegen Überlastung des Kausystems können wir behandeln.

03 Erste Hilfe Zahnspange
03

Wenn Ihnen die festsitzende oder unsichtbare Zahnspange gerade neu eingesetzt wurde, können vorübergehend Schmerzen auftreten. Die Zähne müssen sich erst einmal an die sanfte Bewegung gewöhnen. Besonders beim Kauen harter Speisen spürt man dann die Spannung, die sich als Aufbissempfindlichkeit äußern kann. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. 

04 Kinderzahnbehandlung
04

Die Kinderzahnbehandlung ist für uns in der Wiener Ordination eine Herzensangelegenheit. Auf die Milchzähne, die ungefähr ab dem 4. Lebensmonat sichtbar werden, und die ersten bleibenden Zähne im 6. Lebensjahr, sollte man schließlich besonders achten.

05 Zahnarztangst
05

Haben Sie keine Angst, wir fühlen Ihnen nur nach Rückfrage auf den Zahn. Bei uns wissen Sie immer, was der nächste Schritt ist und was vor sich geht. Meist bedarf es nur eines kleinen Trainings, um die oft panischen Verhaltensmuster nach und nach schwinden zu lassen.

06 Prophylaxe
06

Nicht alle Beläge lassen sich durch die häusliche Mundhygiene alleine bekämpfen. Bakterien die sich in tieferen Zahnfleischtaschen oder an schwer zugänglichen Stellen befinden, sollten ein bis zweimal jährlich mit einer professionellen Mundhygiene (zahnärztliche Prophylaxe) entfernt werden.

07 Füllungen
07

Zur Behandlung von kariösen oder beschädigten Zähnen gibt es direkte Füllungen wie Amalgam oder Kunststoff-Komposit und indirekte Füllungen wie Keramik- oder Goldinlays, die im Labor hergestellt werden, nachdem ein Abdruck oder Scan des Zahns genommen wurde. Wir helfen Ihnen die richtige Art zu finden. 

08 Zahnersatz
08

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen. Bspw. Kronen aus Vollkeramik oder keramikverblendete Lösungen für größere Defekte, Brücken zur Wiederherstellung von einem oder mehreren Zähnen und Implantate, die den ganzen Kiefer ersetzen können. Wir finden eine geeignete Option für Ihre individuellen Bedürfnisse.