In-Office-Bleaching in 1060 Wien: Ablauf & Kosten
Viele Patient:innen wünschen sich strahlend weiße Zähne – ein ästhetisches Merkmal, das mit Gesundheit, Vitalität und Selbstbewusstsein assoziiert wird. Professionelles Bleaching bietet eine effektive Möglichkeit, verfärbte Zähne schonend und sicher aufzuhellen.
Ihr strahlendes Lächeln beginnt hier!
Ob Bleaching, Veneers oder ein komplettes Smile Makeover – Dr. Carina Wick berät Sie gerne umfassend und individuell zum Thema ästhetische Zahnmedizin.
👉 Jetzt online Termin vereinbaren – wir freuen uns auf Sie!
Welche Bleaching-Methoden gibt es?
In-Office-Bleaching: Professionelles Bleaching in der Zahnarztpraxis
Diese Methode wird direkt in der Praxis unter zahnärztlicher Aufsicht durchgeführt. Dabei wird ein hochwirksames Bleichgel auf die Zähne aufgetragen und mit Licht aktiviert. Das Ergebnis: eine sofort sichtbare Aufhellung der Zähne nach nur einer Sitzung.
Home-Bleaching: Bleichen zu Hause mit individuellen Schienen
Hierbei fertigen wir Modelle Ihrer Zähne und fertigen passgenaue Bleichschienen an. Diese werden mit einem speziellen Bleichgel befüllt und für mehrere Stunden täglich (idealerweise nachts) getragen – meist über einen Zeitraum von etwa einer Woche.
Vorteil: Die Anwendung kann bei Bedarf nach Rücksprache mit dem Zahnarzt wiederholt werden und ist besonders empfehlenswert zur Auffrischung nach einem In-Office-Bleaching.
Wichtig: Eine ausreichende Fluoridierung schützt die Zähne vor möglichen Empfindlichkeiten.
Endo-Bleaching: Internes Bleichen einzelner, wurzelbehandelter Zähne
Diese Methode ist ideal für verfärbte, devitale (wurzelbehandelte) Zähne – besonders im sichtbaren Frontzahnbereich. Das Bleichgel wird direkt in das Zahninnere eingebracht, wo es bis zu sieben Tage wirkt. Anschließend wird das Gel ausgetauscht oder entfernt und der Zahn mit Kunststoff verschlossen.
So läuft ein In-Office-Bleaching in unserer Praxis in 1060 Wien ab
- Untersuchung und Beratung: Vor der Behandlung erfolgt eine zahnärztliche Kontrolle, um sicherzustellen, dass keine unbehandelten Kariesstellen oder Zahnfleischerkrankungen vorliegen.
Wir empfehlen vorab eine professionelle Mundhygiene, um Beläge zu entfernen und die Wirkung des Bleachings zu optimieren. - Schutz des Zahnfleischs: Das Zahnfleisch wird mit einem speziellen Gel oder einer Gummimembran abgedeckt, um es vor dem Bleichmittel zu schützen.
- Bleaching-Vorgang: Das Bleichgel wird aufgetragen und mit Licht aktiviert. Je nach gewünschtem Ergebnis wird der Vorgang mehrmals wiederholt-
- Nachsorge:Zum Abschluss tragen wir ein remineralisierendes Fluoridgel auf, um die Zähne zu stärken und Empfindlichkeiten vorzubeugen.
Ist das In-Office-Bleaching sicher?
Ja – professionell durchgeführtes Bleaching ist sicher und gut verträglich. Leichte Empfindlichkeiten direkt nach der Behandlung sind möglich, verschwinden aber meist innerhalb weniger Tage. Durch gezielte Fluoridierung können wir dem aktiv vorbeugen.
Vorteile des professionellen Bleachings
- Sofort sichtbare Ergebnisse nach nur einer Behandlung
- Individuelle Anpassung an Zahnfarbe und Ausgangsbefund
- Sichere Anwendung durch unser erfahrenes zahnärztliches Team
- Lang anhaltende Wirkung bei guter Mundhygiene
- Kombinierbar mit weiteren ästhetischen Behandlungen wie Veneers oder Alignern
Zahnärztin und Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Dr. Carina Wick berät Sie in unserer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis in 1060 Wien gerne zum Thema Bleaching und ästhetische Zahnmedizin. Auf Wunsch kombinieren wir Ihr Bleaching auch mit Alignern, Veneers oder Implantaten, um ein rundum harmonisches und natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
👉 Jetzt online Termin vereinbaren – wir freuen uns auf Sie!
Häufige Fragen zum Bleaching (FAQ)
Wie viel kostet ein Bleaching?
Die Kosten variieren je nach Methode. Gerne erstellen wir Ihnen im Rahmen eines Beratungstermins einen Kostenvoranschlag.
Wie lange hält ein Zahnbleaching?
Die Wirkung kann bei entsprechender Pflege mehrere Jahre anhalten. Wichtig sind eine gute Mundhygiene, regelmäßige Zahnreinigungen und der Verzicht auf stark färbende Lebensmittel. Um das Lächelnd strahlend zu halten empfehlen sich gelegentliche Auffrischungen von so genannten kleinen Nach - Bleachings, oder nach dem in-office Bleichen die Herstellung eines Home -Bleaching Sets um die Zahnfarbe im Bedarfsfall daheim wieder aufzuhellen.
Schadet das Bleichen den Zähnen?
Nein – professionelles Bleaching schadet der Zahnhartsubstanz nicht. Vorübergehende Empfindlichkeiten sind möglich, verschwinden aber meist rasch. Fluoridierung hilft, den Zahnschmelz zu schützen.
Ich habe Kronen und Füllungen – werden diese mitgebleicht?
Nein, Zahnersatz wie Kronen oder Füllungen verändert seine Farbe nicht. In manchen Fällen kann das von Vorteil sein, wenn die natürlichen Zähne sich an die frühere, hellere Farbe der Versorgung angleichen. Sollten Füllungen nach dem Bleaching zu dunkel erscheinen, können diese frühestens zwei Wochen nach der Behandlung angepasst oder erneuert werden.
Kann ich mir den Grad der Zahnaufhellung aussuchen?
Ja, der gewünschte Aufhellungsgrad wird individuell mit Ihnen abgestimmt. Je nach Ausgangsfarbe und Methode lässt sich die Zahnfarbe gezielt steuern – immer mit Blick auf ein natürlich wirkendes Ergebnis.