Zahnlücke (Diastema) schließen – Unsere Lösungen für Ihr harmonisches Lächeln
Eine sichtbare Zahnlücke – insbesondere zwischen den Frontzähnen – empfinden manche Patientinnen und Patienten als störend. Das sogenannte Diastema kann aus verschiedenen Gründen entstehen und lässt sich auf unterschiedliche Weise gut behandeln – je nach Ursache, Alter, Zahnstellung und ästhetischem Anspruch.
Dr. Carina Wick, Zahnärztin und Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, berät Sie gerne zu den Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen einer Erstordination. In unseren Praxen in 1060 Wien und Linz bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte an, um Ihre Zahnlücke sicher und ästhetisch zu schließen – sei es durch eine sichtbare oder unsichtbare Zahnspange oder mit Veneers im Rahmen eines Smile Makeovers. Gemeinsam finden wir den idealen Weg zu Ihrem Wunschlächeln.
Ursachen für eine Zahnlücke: Wie entsteht eigentlich ein Diastema?
Zahnlücken, insbesondere im Frontzahnbereich, entstehen häufig durch:
- Vererbte Zahn- und Kiefergrößenunterschiede
- Ein zu großes Lippenbändchen (Frenulum labii)
- Zahnverlust oder Nichtanlage einzelner Zähne
- Zahnwanderungen durch Parodontitis
- Größenunterschiede der Zähne – auch bekannt als Bolton-Diskrepanz (mehr Information dazu weiter unten im Beitrag)
Zahnlücke schließen: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
1. Kieferorthopädische Behandlung: Zahnlücke schließen mit Zahnspange
Mit modernen kieferorthopädischen Apparaturen wie festsitzenden Zahnspangen oder unsichtbaren Alignern lässt sich eine Zahnlücke schonend und langfristig korrigieren. Dabei werden die Zähne langsam in die ideale Position bewegt, wodurch sich die Lücke schließt.
Vorteile:
- Erhalt der natürlichen Zahnsubstanz
- Dauerhafte und stabile Lösung
- Geeignet auch bei komplexen Zahnfehlstellungen
Indikation: Besonders bei jungen Patientinnen und Patienten oder bei zusätzlichem Platzmangel, Kreuzbiss oder anderen Zahnfehlstellungen sinnvoll.
2. Ästhetische Korrektur: Smile Makeover mit Veneers oder Kronen
Bei Erwachsenen oder wenn die Lücke rein ästhetisch stört und keine funktionelle Zahnfehlstellung vorliegt, kann ein sogenanntes Smile Makeover durchgeführt werden. Hierbei wird die Zahnlücke durch Veneers (dünne Keramikschalen) oder Zahnkronen (vollständige Überkronungen) ästhetisch geschlossen.
Vorteile eines Smile Makeovers:
- Schnelle Ergebnisveränderung (innerhalb weniger Wochen)
- Form- und Farbkorrektur gleichzeitig möglich
- Ideal bei gleichzeitigem Wunsch nach Zahnaufhellung oder Formanpassung
Hinweis: Voraussetzung ist eine ausreichende gesunde Zahnsubstanz und eine präzise Planung durch eine digitale Visualisierung.
Weiterführende Informationen finden Sie in dieser Rubrik: Ästhetische Zahnmedizin in 1060 Wien
Besonderheit: Zahnlücke durch Bolton-Diskrepanz
Ein häufig übersehener Grund für Zahnlücken im Frontzahnbereich ist die sogenannte Bolton-Diskrepanz – ein Größenmissverhältnis zwischen Ober- und Unterkieferzähnen, benannt nach dem amerikanischen Kieferorthopäden Dr. Wayne A. Bolton.
Was bedeutet das?
Wenn z. B. die unteren Frontzähne proportional zu groß oder die oberen Frontzähne zu schmal sind, entsteht trotz korrekt stehender Zähne eine Lücke, meist zwischen den oberen mittleren Schneidezähnen.
Behandlung bei Bolton-Diskrepanz:
- Kieferorthopädisch: Platzverteilung und ggf. interproximale Schmelzreduktion (Stripping)
- Restaurativ: Aufbau zu kleiner Zähne mit Komposit oder Veneers
Wichtig: Eine exakte kieferorthopädische Analyse (Bolton-Analyse) ist für eine präzise Therapieplanung unerlässlich.
Ihr Weg zu einem harmonischen Lächeln
In unseren Praxen in 1060 Wien und Linz bietet Dr. Carina Wick Ihnen eine umfassende Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte an, um Ihre Zahnlücke zu schließen. Gemeinsam finden wir den idealen Weg zu Ihrem Wunschlächeln.
Vereinbaren Sie jetzt online Ihren Beratungstermin – wir freuen uns auf Sie!
FAQ zum Thema Zahnlücke schließen
Was tun bei Diastema?
Ein Diastema kann je nach Ursache durch kieferorthopädische Maßnahmen oder ästhetisch-restaurative Behandlungen wie Veneers korrigiert werden – eine genaue Diagnostik durch Dr. Carina Wick ist entscheidend.
Wie viel kostet es, eine Zahnlücke schließen zu lassen?
Die Behandlungskosten hängen von Ihrer individuellen Ausgangssituation und Fehlstellung ab und variieren je nach Behandlungsfall. Im Rahmen einer Erstordination in unserer Praxis in Wien oder Linz können wir Ihnen detaillierte Angaben machen.
Wie kann man eine Lücke zwischen den Zähnen schließen?
Zahnlücken lassen sich entweder mit Zahnspangen (Aligner oder Brackets) oder durch ästhetische Verfahren wie Veneers, Kompositaufbauten oder Kronen schließen.
Wie kann ich eine Lücke schließen, wenn ein Zahn fehlt?
Wenn ein Zahn fehlt, kann die Lücke entweder durch ein Zahnimplantat, eine Brücke oder in bestimmten Fällen durch eine kieferorthopädische Lückenschluss-Therapie geschlossen werden.